Jeder Brillen- und Kontaktlinsenträger kennt diese Sehtests: Ein Auge ist geschlossen, das andere offen und man gibt sich alle Mühe, schwarze Zeichen auf weißem Grund zu entziffern. Für viele kann diese Test-Situation Stress bedeuten. Das einäugige Sehen strengt sie an und die Furcht, etwas falsch zu machen oder mit seinen Angaben das Ergebnis zu verfälschen, sorgt für Verunsicherung. Doch es geht auch anders: Ein neues Sehtestverfahren ist stärker an das „normale“ Sehen angelehnt und arbeitet mit Landschaften, Farben und 3D.
Lassen Sie sich überzeugen: Augenvermessungen bei denen beide Augen geöffnet sind, bieten Ihnen mehr Licht, besseres Sehen, höhere Kontraste. Somit können Sie die Messung entspannter erleben.