Die physiologischen und äußeren Beanspruchungen verschiedener Sportarten, erfordern von der Brille ergonomisches Design sowie Bruchfestigkeit und Elastizität, welche das Brillenglas bei Schädigung nicht splittern lässt. Deswegen besteht das Brillenglas für den Sport aus Kunststoff. Selbiges gilt für den Brillenrahmen, welches entweder aus einer Kunststofffassung, Kautschuk oder anderem gummiartigen Material bestehen kann. Das Brillendesign passt sich dabei zumeist der Augenpartie an, um das Auge vor Zugluft und anderen Fremdeinflüssen.
Allgemein haben sich folgende Modelle bewährt:
- Beim Golfen sollte das Brillenglas sowohl Nah- und Fernsicht gleichermaßen gut unterstützen.
- Polarisierende Sonnenbrillen werden vor allem als zusätzlicher Blendschutz bei Wassersportarten genutzt (Angeln, Rudern etc.).
- Körperbetonte Sportarten wie Laufen und Gehen erfordern sowohl leichte als auch rutschfeste Sonnenbrillen.
- Viele Extrem- und Trendsportarten wie Beachvolleyball und Klettern erfordern einen hohen UV-Schutz sowie ein breites Sichtfeld vom Brillenmodell.